Zertifizierung für Qualität und Exzellenz der Finca S’Estalella
Unser Qualitätssystem ist das beste Hilfsmittel für die interne Organisation der Finca S´Estalella und um unseren Gästen den besten Service zu bieten.
Die Zertifizierungen eines nachhaltigen Tourismus helfen uns bei unseren täglichen Arbeiten, uns stets zu verbessern und eine Auswirkung auf unsere Umwelt und unser Umfeld auf Mallorca zu nehmen.
ISO 9001 Zertifizierung
Eine Qualitätsmanagementnorm beschreibt, welchen Anforderungen das Managementsystem eines Unternehmens genügen muss, um einem bestimmten Standard bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements zu entsprechen. Es kann sowohl informativ für die Umsetzung innerhalb eines Unternehmens als auch zum Nachweis bestimmter Standards gegenüber Dritten dienen. Der Nachweis wird durch einen Zertifizierungsprozess mit anschließender Ausstellung eines zeitlich befristeten Zertifikates durch unabhängige Zertifizierungsstellen erbracht.
Covid Clean Area
Natura 2000 Schutzgebiete
Natura 2000 ist ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union, das seit 1992 nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG, kurz FFH-Richtlinie) errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume. In das Schutzgebietsnetz werden auch die gemäß der Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG) ausgewiesenen Gebiete integriert.
Das Natura-2000-Netzwerk umfasste 2013 mehr als 18% der Landfläche und mehr als 7 % der Meeresfläche der Europäischen Union
EU-Bio-Landwirtschaft
CBPAE – Balearic Rat für ökologische Agrarproduktion
Die CBPAE zertifiziert den ökologischen Landbau auf den Balearischen Inseln, überwacht die landwirtschaftliche Nutzung und stellt sicher, dass verbotene Produkte nicht eingesetzt werden. Die CBPAE Zertifikate geben den Verbrauchern Auskunft über die Herkunft der Produkte.
Biosphere Responsible Tourism
Biosphere Verantwortlicher Tourismus ist eine anerkannte Marke an Zertifikationen welche mit den Richtlinien des RTI (Verantwortliches Tourismus Institut) übereinstimmen. Das RTI ist eine Organisation, die nach der Weltkonferenz für nachhaltigen Tourismus im Jahr 1995 gegründet und von der UNESCO gesponsort wurde. Das Hauptanliegen der RTI war schon immer die Förderung der Grundsätze von „Welt Charter für nachhaltigen Tourismus„.