Turismo rural en Mallorca

Leitgedanken

Das Engagement für den Umweltschutz und die Bewahrung des Anwesens waren für die Besitzerfamilie stets eine Priorität. Diese Haltung wurde unter Beweis gestellt, als die Familie beschloss, die Vereinbarung der vorherigen Besitzer mit den Fischern zu ratifizieren. Doch die schwierigsten Momente durchlebte sie ab den 80er Jahren. Im Zuge ihres Kampfes gegen das Projekt eines Kohlekraftwerk beantragte die Familie, diesen Landstrich unter Schutz zu stellen. Seither besteht für die Finca S’Estalella der höchste Schutzstatus, der für ein privates Anwesen möglich ist.

Seit dem Aufkommen von Systemen mit erneuerbaren Energiequellen setzte die Familie auf diese Technologie. Deshalb wurde entschieden, die Umwandlung des Fischerdorfes Sa Punta de s’Estalella in ein Agro-Hotel unter dem Zeichen eines nachhaltigen und naturverbundenen Tourismus vorzunehmen.

Im Bewusstsein um die heutige Schnelllebigkeit, die bestehenden Bewirtschaftungsmodelle im Massentourismus und anderen wirtschaftlichen Bereichen, das fehlende Bewusstsein oder die fehlende Zeit, um Bewusstsein zu entwickeln, sowie um den Einfluss unseres Handelns auf den Klimawandel wurde entschieden, dass die Fischerhäuschen eine kleine Oase an Mallorcas Küste darstellen sollte; eine Finca in kleinem Umfang, familiär, nachhaltig, der örtlichen Kultur verpflichtet, ein Ort, an dem man eins mit der Natur ist.

Hier duscht man mit solar beheiztem Wasser, der konsumierte Strom stammt zu 100 % aus Solarzellen und man kann mittels einer “Bio Shopping List” ökologische Lebensmittel aus der unmittelbaren Umgebung bestellen.